Pilotprojekt: Pretty Good Zug

29.09.2025

Der Kanton Zug setzt ein Zeichen für die Kreislaufwirtschaft und fördert die Wiederverwendung von Alltagsgegenständen. Im Rahmen des Pilotprojekts mit

  • Verein Pretty Good
  • Zweckverband der Zuger Einwohnergemeinden für die Bewirtschaftung von Abfällen (Zeba)
  • GGZ@work (eine Institution der gemeinnützigen Gesellschaft Zug (GGZ)
  • Amt für Umwelt Kanton Zug
  • und wir vom Brockenhaus Zug

können funktionstüchtige oder leicht defekte Gegenstände an den Ökihöfen in den Gemeinden 

  • Baar
  • Menzingen
  • Risch-Rotkreuz
  • Unterägeri und
  • Oberägeri

gespendet werden. Das Personal in den Ökihöfen nimmt die Gegenstände entgegen, GGZ@work reinigt, repariert und bereitet die Artikel für den Secondhand-Kreislauf vor. 

Ziel ist es, die Lebensdauer von Produkten zu verlängern, wertvolle Ressourcen zu schonen und das Umweltbewusstsein in der Region zu stärken. 

Ob auf dem Estrich, im Keller oder in einer Schublade – oft lagern dort gut erhaltene Gegenstände, die nicht mehr genutzt werden. Anstatt diese zu entsorgen, können sie im Rahmen des Pilotprojekts in den o. g. Ökihöfen zur Wiederverwendung abgegeben werden.

Gespendet werden können Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik, Lampen, Werkzeuge, Instrumente, Spielzeug, Sport- und Freizeitgeräte, Lampen, Antiquitäten und kleine Möbel. 

Nicht abgegeben werden können grosse Möbel sowie industrielle Maschinen und medizinische Geräte. Die abgegebenen Produkte sollten ausserdem nicht stark verschmutzt oder beschädigt sein.

PRETTY GOOD ZUG

Wir machen mit:

Die an uns für den Wiederverkauf weitergeleiteten Artikel sind mit einem gelben Pretty Good-Kleber gekennzeichnet. Wenn Sie so einen Artikel bei uns kaufen, erkennen Sie sofort, dass er Teil des Pilotprojekts ist.

Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass wertvolle Dinge nicht im Abfall landen, sondern anderen Menschen Freude bereiten! 

Mehr Infos zu:

PRETTY GOOD GmbH 
Pappelweg 24
3013 Bern

Webseite

Instagram